Wir haben es uns als Mission gesetzt die Produktivität und Effizienz von Unternehmen zu erhöhen, indem wir ihnen den Büroalltag erleichtern. Für unsere Kunden gehen wir die Extrameile und das seit über 20 Jahren.
Wir bieten unseren Kunden Services an, die komfortabel in ihre bestehenden Prozesse eingebunden werden können. Die Services können kundenspezifisch mit entsprechenden Vereinbarungen ausgestattet und implementiert werden. Durch unsere mehrjährige Erfahrung im Bereich der Business-Applikationen und Implementierung ist ein rascher Mehrwert für dein Unternehmen garantiert.
Die nachfolgende Auflistung zeigt die Anwendungsmöglichkeiten unserer Services.
Mit io-market haben wir einen zuverlässigen, flexiblen Partner für die Digitalisierung unseres Rechnungsprozesses gefunden. Die zügige und lösungsorientierte Arbeitsweise schätzen wir dabei sehr und geniessen eine durchgehend angenehme Zusammenarbeit.
Wir freuen uns über die sehr gute und kompetente Zusammenarbeit mit io-market, selbst komplexe Aufgaben konnten schnell und zuverlässig umgesetzt werden. Auch die Integration der Lösungen in unser ERP-System von dynasoft funktioniert hervorragend.
Als Zahlungseinzugs-Spezialist ist es wichtig, mit Partnern zusammen zu arbeiten, welche uns einen Schritt weiterbringen. Mit io-market AG ist uns das gelungen.
Durch die automatisierte Verarbeitung fallen weniger Kosten an. Der administrative Aufwand von der Bestellung bis zur Rechnung kann digitalisiert und automatisiert werden.
Die digitalisierten Prozesse werden nicht nur schlanker und effizienter, sondern die enorme Zeiteinsparung reduziert die Prozesskosten in deinem Unternehmen bis zu 80%.
Mit der Digitalisierung besteht ein sehr grosses Potential die Durchlaufzeit von Prozessen zu verringern und Fehler zu vermeiden.
Die möglichen zeitlichen Einsparungen und geringen Fehlerquoten erlauben es dir, deinen Mitarbeitern mit anderen, qualifizierteren Aufgaben zu beauftragen.
Durch das kontinuierliche Vorliegen verfügbarer und aktueller Daten wird die Prozesssteuerung spürbar verbessert.
Auch ist es möglich, den Anteil monotoner, manueller Routinearbeiten abzubauen. Aufgrund der wesentlich geringeren Fehlerquote ist ein menschliches Eingreifen kaum noch erforderlich.
Per 30. September 2022 nimmt PostFinance die roten und orangen Einzahlungsscheine (ES/ESR) vom Markt. Betroffen sind alle Marktteilnehmer und Bankkunden..
In diesem Beitrag: Abstract Part 1: Digitale Dokumente – Schluss mit den Papierbergen Part 2: Die Elektronische Auftragsverwaltung Part 3:..
In diesem Beitrag: Abstract Ergebnisse der Bitkom-Studie Erreichen der Klimaziele Ein Blick in die Zukunft Abstract Die Digitalisierung schützt auf..
In diesem Beitrag Wofür steht Purchase-to-Pay Welche Ziele und Vorteile bietet Purchase-to-Pay Welchen Mehrwert bietet Purchase-to-Pay Schutz vor unberechtigten Transaktionen..
In diesem Beitrag Netzwerkpartner eBill Rechnungen stellen, pünktlich Geld erhalten eBill für Unternehmen Für welche Unternehmen lohnt sich eBill Netzwerkpartner..
In diesem Beitrag: ebInterface 6.0 vs. andere elektronische Rechnungsformate: Worin liegen die Unterschiede? Was sind die Vorteile von elektronischen Rechnungen?..
In diesem Beitrag: Definition: Logistik einfach erklärt! Welche Ziele verfolgt die Logistik? Die unterschiedlichen Teilbereiche der Logistik Definition: Logistik einfach..
In diesem Beitrag Beschaffungsportal Wie funktioniert die elektronische Beschaffung Funktionen Individueller Bestellprozess Vorteile des Beschaffungsportals Beschaffungsportal Für unsere Kunden haben..
Damit diese Fragezeichen schon bald der Vergangenheit angehören, möchten wir uns in unserem heutigen Blogbeitrag ausführlich dem OCI Standard widmen,..