IOMARKET
  • Home
  • Lösungen
  • eBill
  • Über io-market
  • Kunden
  • Blog
  • Kontakt
  • deDeutsch

E-Rechnung wird Pflicht - Was Sie Sie jetzt wissen müssen und warum Sie von der E-Rechnung sogar profitieren

infographics

Wie viele Rechnungen bearbeiten Sie im Monat?

Wie viele Minuten dauert bei Ihnen die Bearbeitung einer Rechnung aktuell im Schnitt?

Der Wechsel zur elektronischen Rechnung spart ihnen bis zu:

745 EUR/Monat

infographics
Die Werte sind als Richtwerte zu sehen und beruhen auf einer Studie zur Zeitersparnis bei verschiedenen Datenformaten von dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Hier klicken für mehr Details zur Berechnung.

Q&A E-Rechnung mit öffentlichen Behörden

Haben Sie schon an die Pflicht zur E-Rechnung gedacht? Schon ab Herbst 2020 sind alle Lieferanten und Dienstleister von öffentlichen Auftraggebern verpflichtet zur Abgabe von elektronischen Rechnungen. Das mag zunächst nach mehr Arbeit klingen, spart in der Praxis aber viel Zeit, reduziert Aufwand und digitalisiert Ihr Unternehmen.

Welche Fristen sind zu beachten?
Die öffentlichen Auftraggeber müssen bereits seit 2019 fähig sein, E-Rechnungen zu empfangen. Die EU will damit auch die Digitalisierung vorantreiben. Spätestens ab dem 27. November 2020 sind alle Lieferanten und Dienstleister dann auch zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern verpflichtet. Eine papierhafte oder PDF Rechnung ist dann nicht mehr möglich.

WELCHE RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN MUSS EINE ELEKTRONISCHE RECHNUNG ERFÜLLEN?

Es gelten die gleichen Regeln wie eine normale Rechnung. Wir unterstützen sämtliche digitalen Standards und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung. Wir garantieren Ihnen eine reibungslose Integration in Ihr ERP System.

WELCHE FORMATE VON E-RECHNUNGEN WERDEN AKZEPTIERT?

Rechnungssteller sollten für E-Rechnungen grundsätzlich den XRechnung Standard verwenden. Ein anderer Datenaustauschstandard kann verwendet werden, wenn er den Anforderungen der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung entspricht (§ 4 Abs. 1 ERechV).

Wie läuft die Einbindung der Rechnung ab?

Wir beraten Sie, welche Lösung für Sie am Bestem geeignet ist. Danach unterstützen wir Sie bei der technischen Umsetzung und übernehmen auf Wunsch das Projektmanagement bis zur erfolgreichen Einführung der E-Rechnung.

Wie lange dauert die Einbindung?

Die Einführung von elektronischen Rechnungen bedeutet auch eine Digitalisierung des Unternehmens und muss über mehrere Abteilungen reibungslos funktionieren. Für die Integration sollten daher oftmals mehrere Wochen eingeplant werden. Daher sollten Sie das Projekt frühzeitig in Angriff nehmen, um für den Herbst gut vorbereitet zu sein.

Was ist XRechnung?

Unter dem Begriff „XRechnung“ wird das neue XML-basierte Standardmodell für elektronische Rechnungen an öffentliche Behörden verstanden. Deutschland setzt mit dem Format XRechnung die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung gemäß EN-16931 um.

deadline infographics

Was unsere Kunden sagen ?

Die Hoval AG aus Vaduz in Liechtenstein ist ein führender Anbieter von Heizungs- und Lüftungsanlagen. Hoval AG setzt seit 2016 auf unsere digitalen Lösungen für den Rechnungsversand. Die Digitalisierung des Rechnungsversands senkt den Verwaltungsaufwand erheblich und verkürzt die Durchlaufzeiten enorm.

Mit io-market haben wir einen zuverlässigen, flexiblen Partner für die Digitalisierung unseres Rechnungsprozesses gefunden. Die zügige und lösungsorientierte Arbeitsweise schätzen wir dabei sehr und geniessen eine durchgehend angenehme Zusammenarbeit. Neben der Zeitersparnis durch die Nutzung des elektronisches Datenaustausches war es uns auch wichtig unseren Compliance Prozess zuverlässig einzuhalten

Olivier Becker Leiter IT Enterprise Solutions
Zahlen & Fakten Fabruary 2020

io-market unterstützen Hoval dabei, die Geschäftsprozesse entlang der Supply-Chain zu optimieren, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu verkürzen.

Projektdaten

Mehrere tausend Transaktionen pro Jahr

Geschäftspartner: > 75 Anbindungen

io-market - Ihr Service Provider für eine erfolgreiche Digitalisierung

logo Kreditorenmanagement
logo PDF2XML: PDF per Mail
logo Purchase-to-Pay
logo Vendor Managed Inventory
logo EDI-Solutions
logo E-Invoicing B2C (eBill)
logo Katalogsysteme
logo Consulting
logo Supplier OnBoarding

Mitgliedschaften

logo
logo
logo
logo
logo

Ihre Vorteile

Ausdrucken, sortieren, eintüten, frankieren, abheften, archivieren - das gehört der Vergangenheit an. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der elektronischen Rechnung.

ZEIT & RESSOURCEN SPAREN

Die E-Rechnung ist effizienter und eliminiert Fehlerquellen bei der Bearbeitung von Rechnungen. Verzichten Sie auf Papier und setzen sie auf Digital.

CLOUD LÖSUNG

Unsere Software ist modular aufgebaut und kann von überall auf der Welt bedient werden: Aus dem Home Office, aus dem Zug oder vom Hotelzimmer.

ARCHIVE

Alle Rechnungen werden sicher digital gespeichert und sind jederzeit verfügbar.

SCHNELLE INTEGRATION

Wir setzen das Projekt gemeinsam mit Ihnen zeitnahe und schnell um. Unser Experten Team unterstützt sie fachmännisch.

Transparenz & Rückverfolgbarkeit

Sie können mit unseren Lösungen Ihre Prozesse besser analysieren und erhalten mehr Transparenz über die einzelnen Genehmigungsschritte.

KOSTENEINSPARUNGEN

Die Kosten und Zeiteinsparungen liegen bei bis zu 60% - Die Zeit gewinnen Sie für andere Prozesse oder stärken Ihr Sales Team.

Informationen zur E-Rechnung

Gerne informieren wir über die Möglichkeiten und Vorteile der E-Rechnung. Geben Sie dazu unten bitte Ihre Kontaktdaten an.

© 2021 io-market. Alle Rechte vorbehalten.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu Datenschutzerklärung
Gerne informieren wir über die Möglichkeiten und Vorteile der E-Rechnung. Geben Sie dazu unten bitte Ihre Kontaktdaten an.


    Die Bearbeitungszeit für eine papierhafte Rechnung beträgt laut einer Studie des BMIs durchschnittlich 26,8 Minuten. Dazu gehört

    • Verarbeitung des Posteingangs
    • Vorbereitung der inhaltlichen Prüfung
    • formelle Prüfung der Rechnung
    • sachliche Prüfung
    • Freigabe und
    • Letzendlich die Zahlung der Rechnung.

    Diese Prozessschitte können mit der E-Rechnung teilweise reduziert oder sogar gänzlich entfallen. Im Optimalfall kann die Rechnung automatisiert mit der Bestellung verknüpft werden, sodass nur noch weniger als drei Minuten für die Zahlung anfallen und die Freigaben automatisch erfolgen. Im Schnitt dauert die Bearbeitung der E-Rechnung nur noch fünf Minuten, statt zuvor etwa eine halbe Stunde. Unsere Berechnung stellt einen Richtwert dar und beruht auf Quellen des BMIs. Für individuelle Lösungen kontaktieren Sie uns gerne direkt.

    Quelle: Zeitersparnis bei verschiedenen Datenformaten errechnet durch entsprechenden Wegfall von Prozessschritten von dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).