IOMARKET
  • Home
  • Lösungen
  • eBill
  • Über io-market
  • Kunden
  • Blog
  • Kontakt
  • deDeutsch

eBill
Netzwerkpartner

Die io-market AG ist Netzwerkpartner der «eBill»-Plattform. Mit dieser Partnerschaft bieten wir unseren Kunden die Lösung, Rechnungen an Privatkunden in der Schweiz direkt in deren E-Banking zu senden.

eBill
Warum io-market?

Unkomplizierte Anbindung von ERP-Systemen durch die Unterstützung einer Vielzahl von Schnittstellen für B2C und B2B. Einfache Erweiterung der Schnittstelle für die gesamten Purchase-to-Pay Prozesse, sowie eine weltweite Vernetzung mit anderen Service Providern.

eBill für ERP Anbieter

Mehr Infos
hier!

Mit eBill digitalisieren Sie Ihre Rechnungsstellung

eBill ist heute schon der Schweizer Standard, wenn es um das sichere und bequeme Bezahlen von Rechnungen geht. Eine grosse Anzahl an Unternehmen und öffentliche Verwaltungen haben die Vorteile von eBill erkannt und nutzen als Rechnungssteller bereits die Einfachheit, die Schnelligkeit und vor allem die Sicherheit des Bezahlens mit eBill.

Senden Sie Rechnungen sicher ans eBanking. Damit vereinfachen Sie Ihren Kunden die Bezahlung Ihrer Rechnung. Im Gegenzug profitieren Sie von zuverlässigen Zahlungseingängen.

Ihre

Vorteile

  • Effizient, sicher und günstig fakturieren

    Sie erstellen die Rechnungen in Ihrer Fakturierungssoftware und übermitteln sie medienbruchfrei als eBill-Rechnung ans eBanking Ihrer Kunden. Zuverlässig, sicher, transparent und günstig. Vermeiden Sie Reputationsschäden aufgrund von Spam und Phishing.

  • Kundenzufriedenheit erhöhen

    Mit eBill empfängt und prüft Ihr Kunde die Rechnung direkt im eBanking und kann so einfach und sicher bezahlen. Sie als Rechnungssteller profitieren von weniger Kundenrückfragen und zuverlässigeren Zahlungseingängen.

  • Pünktlicher Ihr Geld erhalten

    Die Rückmeldungen zahlreicher Unternehmen zeigen: Kunden bezahlen ihre Rechnungen mit eBill zuverlässiger als mit Papier-/E-Mail-Rechnungen. Das vom Unternehmen voreingestellte Fälligkeitsdatum für die Rechnungen wird als Vorschlag im eBanking übernommen.

Warum ist io-market der richtige Partner für Sie?

io-market ist ein innovatives Unternehmen, das Lösungen in den Bereichen B2C und B2B sowie Digitalisierung in der gesamten Supply Chain anbietet. Wir unterstützen eine Vielzahl von Schnittstellen und Services. Wir sind weltweit mit anderen Service-Providern vernetzt und können die gesamten Purchase-to-Pay Prozesse mit Ihren Geschäftspartnern abdecken.

Mit io-market lösen Sie nicht nur das eBill Thema, sondern sind bestens für die digitale Zukunft gerüstet

Zusammen mit unserer Tochtergesellschaft edeXa AG werden wir zukünftig eine Business Blockchain anwenden, womit wir unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert hinsichtlich der Sicherheit und Vertrauen bieten können.

 

Unsere Lösungen sind massgeschneidert und unsere Technologie auf dem neuesten Stand. Wir sind flexibel, effizient und schnell. Mit uns als Partner decken Sie alle Bereiche mit nur einem Provider ab – was wollen Sie mehr!

Kontakt

io-market AG
Kanalstrasse 32, LI-9490 Vaduz

eBill@io-market.com
+423 238 10 00

Fordern Sie eine unverbindliche Offerte an

Mit eBill vereinfachen Sie Ihren Kunden die Bezahlung der Rechnungen, indem Sie diese sicher und direkt ans E-Banking zustellen.

© 2021 io-market. Alle Rechte vorbehalten.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu Datenschutzerklärung
Gerne informieren wir über die Möglichkeiten und Vorteile der E-Rechnung. Geben Sie dazu unten bitte Ihre Kontaktdaten an.


    Die Bearbeitungszeit für eine papierhafte Rechnung beträgt laut einer Studie des BMIs durchschnittlich 26,8 Minuten. Dazu gehört

    • Verarbeitung des Posteingangs
    • Vorbereitung der inhaltlichen Prüfung
    • formelle Prüfung der Rechnung
    • sachliche Prüfung
    • Freigabe und
    • Letzendlich die Zahlung der Rechnung.

    Diese Prozessschitte können mit der E-Rechnung teilweise reduziert oder sogar gänzlich entfallen. Im Optimalfall kann die Rechnung automatisiert mit der Bestellung verknüpft werden, sodass nur noch weniger als drei Minuten für die Zahlung anfallen und die Freigaben automatisch erfolgen. Im Schnitt dauert die Bearbeitung der E-Rechnung nur noch fünf Minuten, statt zuvor etwa eine halbe Stunde. Unsere Berechnung stellt einen Richtwert dar und beruht auf Quellen des BMIs. Für individuelle Lösungen kontaktieren Sie uns gerne direkt.

    Quelle: Zeitersparnis bei verschiedenen Datenformaten errechnet durch entsprechenden Wegfall von Prozessschritten von dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).