VMI steht kurz für “Vendor Managed Inventory”, auch Lieferantengesteuerter Bestand oder “Supplier-managed Inventory (SMI)”. Dies ist ein logistisches Mittel zur Verbesserung der Performance in der Lieferkette, bei dem der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Nachfragedaten des Kunden hat.Beim VMI übernimmt der Lieferant die Verantwortung für die Bestände seiner Produkte beim Kunden. Der Bestand beim Kunden wird vollständig vom Lieferanten veranlasst. Häufig wird dem Kunden im Gegenzug das volle Retourenrecht eingeräumt. Grundlage für die Berechnung der Lieferungen sind z. B. Verbrauchs- oder Abverkaufszahlen, die entweder bei der regelmässigen Aufstockung durch den Lieferanten erfasst, oder auch elektronisch übermittelt werden können.
Da der Lieferant automatisch informiert wird wie dein aktueller Lagerbestand ist und welche Produkte, Fabrikate oder Baugruppen verplant sind, kann er frühzeitig planen. So kommt es nie zu Lieferengpässen und dein Lieferant kann seine Produktionskette optimal ausschöpfen. Die Rahmenbedingungen für die Liefermenge definierst du vorab selbst. So behältst du die Zügel in der Hand.
Gerne zeigen wir dir auf, wie du deine Lieferkette zusammen mit deinen Lieferanten optimieren kannst.