Wenn Beschaffung zum Blindflug wird - Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen

In vielen Unternehmen läuft die Beschaffung nicht immer so geordnet ab, wie es auf den ersten Blick scheint. Einzelne Abteilungen bestellen eigenständig Produkte oder Services, ohne über zentrale Einkaufsprozesse zu gehen. Was zunächst pragmatisch erscheint, kann auf Dauer teuer werden – finanziell wie strategisch.


Die Risiken bei Maverick Buying:

  • Verträge werden an der Einkaufsabteilung vorbei abgeschlossen – mit unklaren Konditionen und fehlender Transparenz.
  • Mengenrabatte und Lieferantenbindungen bleiben ungenutzt.
  • Sicherheits- und Compliance-Vorgaben können umgangen werden – ein Risiko, gerade bei sensiblen Daten und Leistungen.


Warum passiert das?

Oft fehlt es nicht am guten Willen, sondern an passenden Prozessen, digitaler Unterstützung oder klaren Verantwortlichkeiten. Wer nicht weiss, wie der offizielle Weg aussieht – oder dieser zu umständlich ist – sucht sich einen eigenen.


Unser Tipp:

Digitale Einkaufsprozesse, wie sie über die iomarket-Plattform abgebildet werden können, sorgen für Klarheit, Geschwindigkeit und Akzeptanz – in allen Abteilungen. Mit klaren Workflows, geprüften Lieferanten und durchgängiger Transparenz wird aus Beschaffung ein strategisches Instrument – statt eines unkontrollierten Schattenspiels.


Sie möchten wissen, wo in Ihrem Unternehmen ungenutztes Potenzial schlummert?

Wir zeigen es Ihnen – konkret und lösungsorientiert.